An der Küstenstraße des Cilento liegt der idyllische Fischerort, der wie eine Landzunge ins Meer ragt. Acciaroli ist ein eher ruhiger Badeort, der nur in der Hauptsaison erwacht. Bereits Hemingway soll hier eine Monate verweilt haben um an seinem Roman "Der alte Mann und das Meer" zu schreiben. Ansonsten wird die kleine Küstenstadt regelmäßig von Wasserschildkröten besucht, die am Strand ihre Eier ablegen. Das beweist die unberührte Natur und die beeindruckende Wasserqualität. Das Leben in Acciaroli spielt sich hauptsächlich am Hafen ab. Hier erstreckt sich eine Piazza mit interessanten Restaurants und Bars. Empfehlenswert ist selbstverständlich die frische Meeresküche. Wahrzeichen von Acciaroli ist sein Sarazenenwachturm am Hafen mit der Kirche "dell´Annunziata".
mehr über AcciaroliDie größte Stadt des Cilento-Nationalpark ist ein lebendiges Zentrum. Auf dem steilen Felsvorsprung thront die malerische Altstadt von Agropoli in typisch süditalienischem Flair. Enge, blumengeschmückte Gassen, Treppen, kleine Piazzen und Kirchen. Mit einem traumhaften Ausblick auf die Amalfiküste mit Capri. Über die Altstadt wacht das mächtige mittelalterliche Kastell auf dem höchsten Punkt. Das moderne Stadtzentrum ist reich an interessanten Geschäften und Bars. Hier und auf der prunkvollen Strandpromenade "San Marco" spielt sich das Leben ab. Agropoli ist umrandet von herrlichen Badebuchten mit Sandstrand, an den selbstverständlich die "blaue Fahne" weht.
mehr zu AgropoliDer Badeort an der Cilentoküste mit seiner langen und modernen Strandpromenade ist wegen den Ausgrabungen der Philosophenstadt Velia-Elia bekannt. Der wirkliche Hauptort Ascea liegt, wie sooft im Cilento, auf dem Hügel über dem Badeörtchen. Vor allem in den Sommermonaten tummeln sich Touristen an den schönen Stränden von Ascea. In der Nebensaison ist es eher entspannend.
mehr über AsceaEher unscheinbar wirkt der malerische Küstenort Casalvelino auf den ersten Blick. Bei einem ersten Spaziergang entdeckt man jedoch den Charme, den das Badeparadies versprüht. Das im Sommer lebendige Zentrum liegt am Hafen der Ortschaft an der Cilentoküste. Es gibt interessante Bars und Eiscafés. Für junge Gäste wird in der Hauptsaison viel geboten. Ansonsten ist es ein beliebtes Badeziel. Kilometerlange herrliche Sandstrände schließen sich Casalvelino Marina an.
mehr über CasalvelinoDie etwa 300 m hochliegende mittelalterliche Ortschaft ist ein wahres Schmuckstück im Cilento. Bekannt geworden ist Castellabate durch den Kinofilm "Willkommen im Süden". Den Besucher erwartet typisch süditalienisch mediterranes Flair mit verwinkelten Gassen, Kopfsteinpflaster, vielen Sehenswürdigkeiten und einem einmaligen Ausblick auf den Golf von Salerno mit Capri.
mehr über CastellabateDas legendäre Kap der Sirenen erreicht man zu Fuß über einen herrlichen Wanderweg ab dem Hafen von San Marco di Castellabate. Von dem Hafen aus gibt es zu dem die Möglichkeit mit einem Boot um die kleine Insel Licosa zu fahren. Der Punto Licosa ist von Sagen umgeben. So heißt es, dass der Steuermann Ulisse sich hier an einen Mast binden ließ, um der Sirene "Licosa" zu widerstehen. Das Kap ist ein herrliches Naturparadies mit üppiger mediterraner Vegetation.
Mehr über die Insel Licosa und seine LegendeDer Juwel an der südlichen Cilentoküste, Marina di Camerota, ist eine lebendige Küstenkleinstadt. Bekannt für Veranstaltungen, Konzerte und abwechslungsreiche Strandbars und Diskotheken in den Sommermonaten. Wie auch sein Nachbar Palinuro ist Marina di Camerota reich an paradiesischen Stränden und Buchten mit herrlichem klaren Meereswasser. Vom Hafen aus fahren Boote zu den Meeresgrotten ab. Im malerische Zentrum konzentriert sich das Leben auf die prunkvolle Piazza. Entlang der herrlichen Strandpromenade von Marina di Camerota gibt es interessante Geschäfte, Bars und Café.
mehr über Marina di CamerotaDer kleine Küstenort ist der südlichste Ortsteil der Gemeinde Castellabate. Knapp 800 Menschen leben hier. Er befindet sich zwischen Punta Licosa und Montecorice, mit dem er sich einen langen und breiten herrlichen Sandstrand teilt. Von dem Fluss Rio dell'Arena in zwei Teile. Ogliastro Marina ist eine wichtige touristische Stadt im Nationalpark von Cilento. In der Nebensaison wirkt der Ort fast verlassen. In den Sommermonaten tummeln sich hier die Badegäste aus aller Welt in den märchenhaften Buchten des Ortes.
mehr über Ogliastro MarinaGeografisch gehört Paestum zu der Gemeinde Capaccio. Es ist der erste Ort im nördlichen Cilento. Bekannt durch seine beeindruckenden griechischen Tempel und das Ausgrabungsgelände. Zudem ist Paestum ein beliebter Badeort. Kilometerlange Sandstrände ziehen sich an der Küste des berühmten Urlaubsortes entlang.
mehr über PaestumPalinuro ist das bekannteste Urlaubsziel der italienischen Urlauber im Cilento. Das grüne Kap, die Landzunge, die wie eine Halbinsel ins Meer ragt, ist ein beliebtes Badeziel. Zudem ist Palinuro bekannt für seine Meeresgrotten und Bootsausflüge. Um den Ort Palinuro schwirren etliche Sagen und Legenden.
mehr über PalinuroIn dem kleinen Küstenort zwischen Ogliastro Marina und Acciaroli entdeckte der amerikanische Philosoph Ancel Keys die berühmte Mittelmeerdiät. Der kleine Badeort an der Cilentoküste ist umrandet von schönen Badestränden. Am Anfang der Strandpromenade trifft man auf ein interessantes Gebäude, das einem kleinen Schloss ähnelt. In diesem befindet sich ein Meeresmuseum, in dem auf 2 Etagen die Bewohner des Meeres und der Fischfang vorgestellt werden.
mehr zu PioppiEine mittelalterliche Kleinstadt auf einem Hügel mit Ausblick bis auf Palinuro. Pisciotta bietet viel sehenswertes und ist berühmt für sein qualitativ hochwertiges Olivenöl. Am Fuße des anmutigen Berges schlummert der Küstenort Marina di Pisciotta mit seinem kleinen Hafen und der idyllischen Strandpromenade verträumt vor sich hin. Beliebt vor allem von Badeurlaubern im Sommer.
mehr über PisciottaDer Ortsteil von Castellabate "San Marco" mit seinem malerischen Fischerhafen, an dem Boote zur Insel Licosa abfahren, bietet einen ruhigen Pol zum Rest der Umgebung. Das Leben spielt sich hier in der Piazza der Ortsmitte ab, wo der berühmte Turm aus dem 17. Jahrhundert den höchsten Punkt darstellt. Zudem ist San Marco ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
mehr über San MarcoNicht umsonst ist Santa Maria di Castellabate das bekannteste Urlaubsziel des internationalen Tourismus im Cilento. Die malerische Küstenstadt präsentiert sich als herrliches Postkartenmotiv. Das Flanieren über die längste Strandpromenade im Cilento genießen nicht nur die Touristen. Zudem ist Santa Maria mit seinen herrlichen goldfarbenen langen Sandstränden und dem herrlichen Wasser ein wahres Paradies für Schnorchler und Badegäste.
mehr über Santa Maria di CastellabateDer südlichste Ort an der Cilentoküste ist die Hafenstadt Sapri. Hier tummelt sich vor allem in den Sommermonaten das Leben. Die schöne, lange Strandpromenade ist gepflegt und lädt zum flanieren ein. Hier finden etliche Veranstaltungen und Konzerte unter freiem Himmel statt. Das kleine Zentrum bietet interessante Einkaufsmöglichkeiten. Sapri ist kein typisches Badeparadies im Cilento. Dennoch ist die Stadt von Kieselstränden umrandet.
mehr über SapriDen malerischen Fischerort nennen die Einwohner des Cilento "Das Juwel am Meer". Prunkvoll zieht sich die Strandpromenade am romantischen Hafen entlang. Die Palmen und mediterranen Blumen sorgen für das perfekte Ambiente und machen Lust zum Flanieren. Die schöne Piazza mit seiner Kirche und dem Glockenturm ist das Wahrzeichen von Scario. Wirkliche Badestrände gibt es in dem Ort an der Cilentoküste zwar nicht, es fahren aber am Hafen Boote zu herrlichen Sandstrandbuchten ab.
mehr über ScarioIm nördlichen Cilento zwischen den Städten Agropoli und Castellabate liegt ein geschichtlich reiches Stückchen Wanderparadies. Die Berglandschaft Tresino. Sie bietet nicht nur eine Phantastische Aussicht auf den Golf von Salerno, sondern beherbergt wahre Schätze und legenden. Somit entdeckt der Besuchen u.a. das Bergdorf San Giovanni mit seiner legendären Kirche oder Überreste der römischen und griechischen Zeiten. Auch vom Meer aus ist diese Seezunge besonders reizvoll. Kleine natürliche Buchten und Meereshöhlen zeichnen die Landschaft.
mehr über Tresino